• Beratung & allgemeine Untersuchungen

    • Akute Krankheiten aller Art
    • Impfberatung
    • Reisekrankheiten
    • Untersuchungen vor Operationen
    • Tauglichkeits-, Jugendschutzuntersuchungen
    • Untersuchungen für Führerschein Klasse II
  • Spezielle Untersuchungen

    • EKG
    • Langzeit-EKG
    • 24Std.-Blutdruckmessung
    • Echokardiografie
    • Ultraschalluntersuchungen Bauch – Schilddrüse
    • Untersuchungen der Lungenfunktion
    • Gefäß-Doppler-Untersuchungen (Ultraschall)
  • Vorsorge

    • Vorsorgeuntersuchung (Checkup 35)
    • Hautkrebsvorsorge
    • Beratung für Darmkrebsvorsorge
    • Beratung für Bluthochdruck
    • DMP (Diseasemanagement) für Diabetes, Herzkrankheiten, Asthma, COPD
  • Hausbesuche

    Wir machen Hausbesuche auch mithilfe besonders qualifizierter Mitarbeiterinnen.  Denn wir halten es für wichtig, Patienten dann in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen, wenn Krankheit oder Gebrechlichkeit einen Besuch in der Praxis sehr erschweren oder unmöglich machen.

  • Altenpflegeheim St. Jakob

    Wir betreuen mehr als die Hälfte aller Patienten im Altenpflegeheim St. Jakob in Cölbe. Wir bemühen uns, für die meist schwer behinderten Bewohner eine gute ärztliche Versorgung sicherzustellen. Dies wird mit einer wöchentlichen Sprechstunde und Hausbesuchen auch durch unsere Mitarbeiter erreicht.

  • Individuelle Gesundheitsleitungen (sogen. IGEL-Leistungen)

    Wenn Sie einen Wunsch nach Leistungen haben, die nicht von der Krankenkasse erstattet werden, rechnen wir diese gesondert ab und Sie erhalten eine Privatrechnung.

Informationen

  • Diabetes mellitus

    Wir beraten Sie bei der Behandlung Ihres Diabetes durch geschulte Mitarbeiter. Dies gilt sowohl für die Behandlung mit Tabletten wie auch Insulin. Besonders wichtig sind Hinweise auf die notwendige Diät. So kann z.B. eine Insulinbehandlung erforderlich werden, wenn Sie über viele Jahre schon an Diabetes leiden und Tabletten nicht mehr ausreichen. Das Hantieren mit den Gerätschaften: Spritzen, Desinfektion, Injektion in die richtigen Körperstellen, will gelernt sein. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

  • Bluthochdruck

    Auch hier sind Hinweise auf das richtige Vorgehen beim Blutdruckmessen wichtig. Unsere geschulten Mitarbeiter können Ihnen Hilfestellung geben.

  • Asthma

    Dank der heute zur Verfügung stehenden Medikamente, die überwiegend inhaliert werden, ist es gelungen, dass man als Asthmatiker ein recht „normales“ Leben führen kann. Für die Anwendung der verschiedenen Inhalationsgeräte ist eine Anleitung erforderlich. Es gibt eine Menge von unterschiedlichen Systemen. Wir zeigen Ihnen, wie man damit umgeht, damit der Behandlungserfolg sichergestellt wird.

  • COPD

    Wie für das Asthma schon beschrieben, gibt es für die Lungenkrankheit, die wir COPD nennen (englisch: Chronic Obtructive Pulmonary Disease), ähnliche Behandlungsmöglichkeiten. Auch hier werden in erster Linie Inhalationsgeräte zur Behandlung verwendet. Die Handhabung gleicht der des Asthma.